Montag
08:30 - 14:00
17:00 - 19:00
Dienstag
09:00 - 16:00
Mittwoch
09:00 - 15:00
Donnerstag
09:00 - 14:00
Freitag
10:00 - 16:00
Ich bin M.Sc. Psychologin und zertifizierte systemische Therapeutin (DGSF) mit Kenntnissen in emotionsfokussierter Paartherapie (EFT). Zusätzlich bilde ich mich laufend in verschiedenen psychotherapeutischen Methoden aus Paar- und Sexualtherapie, Elternberatung, hypnosystemischer Therapie und in anderen Bereichen fort.
Zunächst als Logopädin, später als klinische Psychologin in der wissenschaftlichen und psychotherapeutischen Arbeit sammelte ich mehrjährige klinische Berufserfahrung mit Menschen unterschiedlichster Altersgruppen, vom Kleinkind bis in das hochbetagte Seniorenalter auf der Geriatriestation. Diese Erfahrungen und der Kontakt mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten und Beziehungskonstellationen
zeigten mir, dass jeder Mensch und jede Familie über einen Schatz an Potenzialen verfügt, um Krisen gut bewältigen zu können. Als systemische Therapeutin kann ich Ihnen helfen, diese Ressourcen aufzuspüren und gezielt einzusetzen. Eine warme und vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre ist mir dabei sehr wichtig. Insbesondere bei der Arbeit mit Paaren setze ich auch Elemente der emotionsfokussierten Paartherapie nach Sue Johnson ein, die ich als sehr große Bereicherung empfinde.
Ich bin eine regenbogenfreundliche Therapeutin und sensibilisiert auf spezifische Themen und Fragestellungen, die sich in einem Leben in der LGBTQIA+ Vielfalt ergeben können.
Sämtliche Lebens- und Beziehungskonzepte sind bei mir willkommen!
Und privat? Ich bin Jahrgang 1986, aufgewachsen in Lübeck und lebe mit meinem Mann und meinen beiden Söhnen mittlerweile in Berlin. Meine größte Leidenschaft ist seit jeher für mich das Theaterspielen, aktuell in einer kleinen Kreuzberger Impro-Gruppe. Ich habe eine Schwäche für Kaffee, Blumen, sowie das Meer, egal bei welchem Wetter.
Mein Angebot der systemischen Einzeltherapie richtet sich an Menschen, die sich aus unterschiedlichsten Gründen orientierungslos oder innerlich blockiert fühlen. Auch eine buchstäbliche Lebenskrise durch äußere Gegebenheiten kann Anlass für eine Einzelberatung sein. Die systemische Einzeltherapie ist ein anerkanntes Psychotherapieverfahren, bei dem davon ausgegangen wird, dass soziale Beziehungen (z.B. in Partnerschaft, Familie, Freundschaften, Kollegen) sich in großem Ausmaß auf das Erleben und Verhalten eines jeden Menschen auswirken.
Daher wird meist das gesamte "soziale System" der relevanten Beziehungen thematisiert. Ein zentraler Ansatz in der systemischen Einzeltherapie und Beratung ist das Fokussieren auf Ressourcen und Lösungen. Hierbei wird speziell darauf eingegangen, welche (manchmal unbewussten oder versteckten) Stärken und Potenziale der Klient/ die Klientin mitbringt, mit denen die psychische Widerstandskraft (=Resilienz) gestärkt werden und Krisen überwunden werden können. Manchmal helfen zwei bis drei Gespräche, um diese zu erspüren (Kurzzeitberatung).
In anderen Fällen sollten mehrere Sitzungen folgen, um gemeinsam Lösungen zu finden und diese nachhaltig in den Alltag zu integrieren.
Die Gründe für das Aufsuchen der systemischen Paartherapie sind so vielfältig wie die Menschen und Paare selbst. Häufig kommt es zu vielen Streitereien oder Diskussionen und beide oder eine Seite fühlt sich missverstanden. Ein Gefühl der Stagnation oder ein Mangel an guter Kommunikation werden beschrieben. Es kann aber auch sein, dass Seitensprünge oder wiederkehrende Trennungsgedanken auftreten oder ein Paar erlebt wiederkehrende Unzufriedenheit in der Sexualität. All diese Themen können in der Paartherapie adressiert werden. Auch eine Begleitung eines Trennungsprozesses ist möglich, wenn ein Paar sich für diesen Weg entscheidet.
Ich bin in zwei Therapiekonzepten ausgebildet: der Systemischen Therapie und der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT nach Sue Johnson). Die Kombination beider Ansätze bietet ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das die Stärken beider Methoden vereint.
Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) hilft effektiv dabei, fest eingespielte, dysfunktionale, verletzende Muster von Konflikten in der Tiefe zu verstehen. Durch ein tiefgehendes Erfühlen und Verstehen der eigenen emotionalen Prozesse und der des Partners/der Partnerin kann ein ganz neuer Umgang miteinander entwickelt werden. Dieser ist geprägt durch eine stärkere Verbundenheit, größere Zufriedenheit und ein tiefes Vertrauen beider PartnerInnen zueinander.
Mit Methoden der Systemischen Familientherapie und Paartherapie helfe ich Paaren, indem ich ihre Beziehung als ein komplexes System betrachte. Hierbei wird nicht nur das individuelle Verhalten jedes Partners analysiert. Vielmehr betrachte ich die Beziehung im Kontext des gesamten sozialen Umfelds und der wechselseitigen Einflüsse (Familie, Kinder, Beruf,...). Dadurch können Paare ihre Verhaltensmuster besser verstehen und verändern, was zu einer verbesserten Kommunikation und stärkeren emotionalen Verbindung führt.
Telefonisches Vorgespräch 15 Min: Auf Anfrage, kostenfrei.
*Eine Abrechnung über gesetzliche Krankenkasse und Kostenerstattung ist nicht möglich, da ich keine Approbation als Psychotherapeutin habe. GeringverdienerInnen, StudentInnen oder arbeitslose Menschen können einen Sondertarif erhalten, ich verfüge über ein gewisses Kontingent mit vergünstigten Therapieplätzen. Falls Sie als Einzelklient eine private Krankenversicherung oder eine heilpraktische Zusatzversicherung haben, besteht ggf. die Möglichkeit, die Kosten für Psychotherapie nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH Ziffer 19: Psychotherapie) abzurechnen.
Leistungen aus heilkundlicher Tätigkeit als psychotherapeutische Heil- oder Präventivbehandlung sind nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG umsatzsteuerbefreit, d.h. es werden keine 19% Umsatzsteuer hinzugezogen. Da Beziehungsqualität unsere psychische Gesundheit nachweislich stark beeinflusst (wie eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien zeigt), ist die Indikation für eine psychotherapeutische oder psychopräventive Intervention bei Paartherapien in fast allen Fällen gegeben.
Meine Räume befinden sich in einer psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft in Berlin Kreuzberg, direkt am U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof