

LISA-MARIE SÜSSENBACH
Systemische Paartherapie
Einzeltherapie
Familientherapie

Über mich
Studium und Ausbildung:
-
Psychologin M.Sc. (Studium an der Universität Osnabrück & University of Edinburgh)
-
Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF-zertifiziert, WISPO AG München)
-
Online-Weiterbildung bei Life Lessons: Systemische Paar- und Sexualtherapie von Prof. Dr. Ulrich Clement
Berufserfahrung:
-
klinisch-wissenschaftliche Arbeit in Edinburgh, UK, an der University of Edinburgh & Royal Infrirmary of Edinburgh
-
Klinisch-therapeutische und wissenschaftliche Arbeit in der Neuropsychologie am UKM Münster
-
Klinisch-therapeutische Tätigkeit im Krankenhaus Neuwittelsbach München
-
Seit 2021: therapeutische Tätigkeit in eigener Praxis in Berlin
-
Seit 2022: zertifizierte Online-Psychologin bei Instahelp
-
Seit 2023: Klinische Psychologin in der Neurologie im Klinikum Vivantes Neukölln
Als Psychologin mit Ausbildung in systemischer Beratung und Therapie möchte ich Sie gern auf Ihrem persönlichen Weg begleiten. Ich verfüge über mehrjährige klinische Berufserfahrung mit Menschen unterschiedlichster Altersgruppen, Lebensgeschichten und Beziehungskonstellationen. Diese Erfahrung zeigte mir, dass jeder Mensch und jede Familie über einen Schatz an Potenzialen verfügt, um Krisen gut bewältigen zu können. Als systemische Therapeutin kann ich Ihnen helfen, diese Ressourcen aufzuspüren und gezielt einzusetzen. Eine warme und vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre ist mir dabei sehr wichtig.
Ich bin eine regenbogenfreundliche Therapeutin und sensibilisiert auf spezifische Themen und Fragestellungen, die sich in einem Leben in der LGBTQIA+ Vielfalt ergeben können. Sämtliche Lebens- und Beziehungskonzepte sind bei mir willkommen!


Die systemische Einzeltherapie
Mein Angebot der systemischen Einzeltherapie richtet sich an Menschen, die sich aus unterschiedlichsten Gründen orientierungslos oder innerlich blockiert fühlen. Auch eine buchstäbliche Lebenskrise durch äußere Gegebenheiten kann Anlass für eine Einzelberatung sein. Die systemische Einzeltherapie ist ein anerkanntes Psychotherapieverfahren, bei dem davon ausgegangen wird, dass soziale Beziehungen (z.B. in Partnerschaft, Familie, Freundschaften, Kollegen) sich in großem Ausmaß auf das Erleben und Verhalten eines jeden Menschen auswirken. Daher wird meist das gesamte "soziale System" der relevanten Beziehungen thematisiert. Ein zentraler Ansatz in der systemischen Einzeltherapie und Beratung ist das Fokussieren auf Ressourcen und Lösungen. Hierbei wird speziell darauf eingegangen, welche (manchmal unbewussten oder versteckten) Stärken und Potenziale der Klient/ die Klientin mitbringt, mit denen die psychische Widerstandskraft (=Resilienz) gestärkt werden und Krisen überwunden werden können. Manchmal helfen zwei bis drei Gespräche, um diese zu erspüren. In anderen Fällen sollten mehrere Sitzungen folgen, um gemeinsam Lösungen zu finden und diese nachhaltig in den Alltag zu integrieren.

Die systemische Paartherapie
Die Gründe für das Aufsuchen der systemischen Paartherapie sind so vielfältig wie die Menschen und Paare selbst. Häufig kommt es zu vielen Streits oder Diskussionen und beide oder eine Seite fühlen sich missverstanden. Ein Gefühl der Stagnation oder ein Mangel an guter Kommunikation werden beschrieben. Es kann aber auch sein, dass Seitensprünge oder wiederkehrende Trennungsgedanken auftreten oder ein Paar erlebt eine wiederkehrende Unzufriedenheit in der Sexualität. All diese Themen können in der systemischen Paartherapie adressiert werden. Hierbei geht es ähnlich wie bei der Einzeltherapie darum wiederkehrende und alt eingeschriebene Muster zu durchbrechen. Manchmal ist es hilfreich die beiden einzelnen Herkunftsfamilien zu betrachten, wo man die Wurzeln dieser Muster entdecken kann. Aber auch die schönen und freudvollen Aspekte der Paarbeziehung werden beleuchtet, so dass der Prozess leicht und humorvoll sein kann.

KOSTEN UND KONTAKTINFORMATIONEN
Für Einzel-, Paar- und Familientherapie berechne ich 90,- Euro pro Zeitstunde. Insbesondere Paarberatungen und Familientherapien dauern in der Regel 90 Minuten. Eine Abrechnung über gesetzliche Krankenkasse ist nicht möglich. GeringverdienerInnen, StudentInnen oder arbeitslose Menschen können einen Sondertarif erhalten.
Bitte sprechen Sie mich dazu an.
Wenn Sie sich für eines meiner Angebote interessieren, können Sie gerne einen Termin für ein Erstgespräch mit mir vereinbaren. Der erste Kontakt dient zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Besprechen Ihres Anliegens. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich für Sie hilfreich sein kann. Sie bekommen einen Einblick in meine Arbeitsweise. Wie häufig und mit welchen Abständen Termine stattfinden, ist sehr individuell. In einigen Fällen reichen 2-3 Termine, häufig sind längere Prozesse über mehrere Monate sinnvoll.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob mein Angebot für Sie das Richtige ist, können wir gern ein kostenloses 15-minütiges Vorgespräch vereinbaren.
Telefon: 0176 476 58417
E-Mail: info@suessenbach-therapie.de
Meine Räume befinden sich in einer psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis in Berlin Kreuzberg:
Wiener Straße 18
10999 Berlin